Archive

PEVA

PEVA steht für Polyethylen-Vinylacetat und bezeichnet einen Kunststoff, der z.B. für Duschvorhänge verwendet wird. Im Vergleich zu PVC/Vinyl gilt PEVA als weniger gesundheitsgefährdend.

Runddusche

Eine Runddusche weist eine bogenförmige Front auf. Dadurch nimmt sie weniger Platz in Anspruch als eine Viereckdusche. Durch die kleinere Grundfläche stellt sie eine gute Option bei kleinen Badezimmern dar.

Eine Runddusche gibt es für die Bauformen Eckdusche (dann Viertelkreisdusche genannt) und U-Dusche.

Beispiel Viertelkreisdusche:

Werbung*)

Beispiel U-Dusche:

Werbung*)

Schwingtüre

Eine Schwingtüre lässt sich nach außen öffnen. Bedingt dadurch sollten die räumlichen Gegebenheiten sicherstellen, dass vor der Dusche ausreichend Platz zur Verfügung steht. Schwingtüren habe zudem die Eigenschaft, dass beim Öffnen nach dem Duschbad von den Scheiben Wasser auf den Boden tropft.

Stockflecken

Stockflecken werden durch Schimmelpilze hervorgerufen und entstehen bei Feuchtigkeit oder auch hoher Luftfeuchtigkeit. Im Badezimmer sind hiervon häufig Duschvorhänge aus Texil betroffen. Stockflecken machen sich durch gelblich-bräunliche Verfärbungen und einen muffigen Geruch bemerkbar. Entgegenwirken kann man durch Reduzierung der Luftfeuchtigkeit (Stichwort: regelmäßig lüften) und Temperatur sowie regelmäßige Reinigung, ggf. unter Einsatz sog. Fungizide. Dabei handelt es sich um Wirkstoffe, die Pilze und Sporen abtöten oder das Wachstum eindämmen.

Teilrahmen

Im Gegensatz zum Vollrahmen weist eine teilgerahmte Dusche nur partiell Profile auf. Sie verfügt in der Regel am Wandanschluss über Profile, die ihr Stabilität geben, ins. bei nicht lotrechten Wänden. Der Verzicht auf weitere Profile (oben und unten) verleiht einer Dusche mit Teilrahmen eine edlere Optik.

U-Dusche

Bei einer U-Dusche handelt es sich um eine freistehende Duschabtrennung an einer Wand. Damit entstehen wesentliche Herausforderungen zur Sicherstellung der Stabilität der Dusche. Diese wird z.B. durch Profile oder Stabilisatoren sichergestellt.

Viertelkreisdusche

Eine Viertelkreisdusche ist eine besondere Form einer Eckdusche. An zwei Seiten schließt eine Wand ab, die Abtrennung zum Raum hin erfolgt durch eine runde Duschabtrennung, die die Form eines Viertelkreises bildet.

Eine Viertelkreisdusche verbindet Eleganz mit einer raumsparenden Form. Die Grundfläche ist kleiner als bei einer Eckdusche, was diese Dusche zum Favoriten für kleine Badezimmer macht.

Hier ein Beispiel für eine Viertelkreisdusche:

Werbung*)

Weitere Infos zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber “Kleines Bad”.

Vollrahmen

Bei einer Dusche mit einem Vollrahmen sind alle Elemente vollumfänglich mit Profilen eingefasst. Mit den vermeintlichen Abstrichen in Bezug auf die optische Eleganz erkauft man sich definitiv eine höhere Dichtigkeit und erhält definitiv eine stabile Konstruktion.

Wandausgleichsprofil

Mit einem Wandausgleichsprofil lassen sich leichte Wandschrägen ausgleichen. Bei der Montage einer Duschabtrennung kommt es auf die lotrechte Montage an. Mithilfe eines Wandausgleichprofils kann man diese Schrägen bei vielen Modellen stufenlos bis zu 15mm ausgleichen.