Archive

Beschwerungsband

Duschvorhänge haben die unangenehme Eigenschaft, sich beim Duschen nach innen zu wölben und am Körper kleben zu bleiben.

Die physikalischen Effekte, die dies bewirken, müssen dazu nicht viel Kraft ausüben, da der Duschvorhang eine große Fläche bietet und wenig Eigengewicht besitzt.

Entgegenwirken kann man diesem Phänomen durch die Verwendung schwerer Duschvorhänge.

Bei leichteren Ausführungen setzen viele Hersteller ein Beschwerungsband im unteren Saum des Duschvorhangs ein.

Chlorlauge

Chlorlauge wird zum Bleichen oder Desinfizieren verwendet. Das darin enthaltene Natriumsalz Natriumhypochlorit ist Wirkungsbestandteil vieler desinfizierender Haushaltsreiniger und Schimmelentferner.

Chlorlauge kommt häufig als Hausmittel gegen Schimmelbildung bei Duschvorhängen zum Einsatz.

Beim Umgang mit Chlorlauge ist Vorsicht geboten, da das Einatmen der Dämpfe gesundheitsschädlich ist.

Außerdem kann es durch chemische Reaktionen zu unerwünschten Wechselwirkungen insb. mit Säuren kommen.

Dichtigkeit

Sinn einer Duschabtrennung ist der Schutz vor Spritzwasser und gestautem Wasser, z.B. auf dem Boden einer Dusche.

Die Dichtigkeit besagt, wieviel Wasser eine Duschabtrennung nach außen durchlässt.

Der Grad der Dichtigkeit ist bauartbedingt. Dichtungen (z.B. Dichtlippen) und Abdichtungen im Zuge der Montage (z.B. durch Silikon) stellen eine höhere Dichtigkeit sicher.

So weisen vollgerahmte Konstruktionen in der Regel eine höhere Dichtigkeit auf das teilgerahmte.

Ein weiterer Aspekt, der Einfluss auf die Dichtigkeit nimmt, ist die Art der Beschläge. So weisen Scharniere für Pendeltüren mit einem Öffnungswinkel von 180° für gewöhnlich eine geringere Dichtigkeit auf als solche von Schwingtüren.

Duschabtrennung

Eine Duschabtrennung trennt den Duschbereich in einer Dusche oder Badewanne vom übrigen Badezimmer ab.

Je nach Ausführung bietet eine Duschabtrennung neben dem Spritzschutz auch einen Sichtschutz.

Duschkabine

Eine Duschkabine ist eine feste Duschabtrennung und umschließt den Duschbereich vollständig zu allen Seiten hin.

Je nach baulicher Situation kann eine Duschkabine freistehend oder – dies in der Regelfall – an einer Wand angebracht sein.

Duschrollo

Ein Duschrollo wird in einer Kassette an der Decke montiert und lässt sich nach unten ausrollen. Es kommt primär als Duschabtrennung und Spritzschutz bei Badewannen zum Einsatz. Es hat den Vorteil, dass es sich platzsparend aufrollen lässt. Damit fällt es optisch nicht ins Gewicht, wenn es nicht benötigt wird und beeinträchtigt das Badevergnügen in der Badewanne nicht. Ein Duschrollo sollte vor dem Aufrollen vollständig getrocknet sein, um Schimmelbildung und Stockflecken zu vermeiden.

Beispiele für ein Duschrollo:

Werbung*)

Bestseller Nr. 1 Relaxdays Duschrollo Square, wasserabweisend, Retro Badrollo Wanne u. Dusche, Deckenmontage, 100x240cm, semitransparent
Bestseller Nr. 2 KS Handel 24 ERSATZROLLE HALB-Kassetten DUSCHROLLO ALLE Designs 7 Breiten EINFACHER WECHSEL (140x240 cm, Quadro)
Bestseller Nr. 3 Relaxdays Duschrollo, 100x240 cm, Seilzugrollo für Dusche & Badewanne, Decke & Fenster, Badrollo wasserabweisend, weiß, PVC, Aluminium, Kunststoff
Bestseller Nr. 4 TEXMAXX Duschrollo für Badewanne mit Seitenzug - Verschiedene Breiten/Duschvorhang Badewanne/Badewannenvorhang/Badewanne Vorhang - 140cm breit x 240cm inkl. Zubehör
Bestseller Nr. 5 Relaxdays Duschrollo, 140x240 cm, Seilzugrollo für Dusche & Badewanne, Badrollo wasserabweisend, Decke & Fenster, grau

Duschspinne

Eine Duschspinne kommt als Badewannenspritzschutz zum Einsatz, häufig in kleineren Badezimmern.

Sie wird an der rückwärtigen Wand befestigt. An den Metallarmen, die an Spinnenbeine erinnern, wird ein Duschvorhang befestigt.

So hat man auf engstem Raum einen umfassenden Spritzschutz in der Badewanne installiert, der sich beim Baden wegschwenken lässt.

Duschvorhangklammer

Ein Duschvorhang kann an den Seiten durch entsprechende Clips temporär fixiert werden, die man auch Duschvorhangklammern nennt. Dadurch wird verhindert, dass an den Seiten übermäßig viel Wasser aus dem Duschbereich austritt, weil der Duschvorhang während des Duschvorgangs ständig in Bewegung ist. nach dem Duschen lässt sich der Duschvorhang einfach aus den Klammern auslösen.

Duschvorhangring

Zur Befestigung eines Duschvorhangs an einer entsprechenden Stange oder einem Drahtseilzug sind zunächst am oberen Ende meist verstärkte Ösen eingeschlagen. In diese Ösen werden Duschvorhangringe eingehängt. Damit kann man den Duschvorhang über eine Stange oder einen Seilzug ziehen – der Duschvorhang lässt sich bequem auf- und zuziehen.

Echtglas

Der Begriff Echtglas wird verwendet zur Abgrenzung zu sog. Kunstglas, das nichts anderes ist als Kunststoff.

Echtglas ist folglich richtiges Glas während es sich bei Kunstglas eben nicht um Glas handelt, sondern um einen glasartigen Kunststoff.